Digital und sozial – wir lernen, wie wir uns vernetzen
Liebe Gäste, liebe Nachbar*innen, liebe Bewohner*innen des Stadtteils Am Stern,
Damit wir in dieser schwierigen Zeit trotz allem in Kontakt bleiben, bieten wir ab sofort unsere digitalen Computersprechstunden an. Dabei handelt es sich um gemeinsame Treffen mit Stimme und Bild im Internet. Während der Treffen geht es nicht nur um Computerfragen. Auch wollen wir uns erzählen, wie es uns geht und was uns gerade unter den Nägeln brennt.
Dabei lernen wir gemeinsam, wie wir uns mit unserer Familie, unseren Freund*innen, Nachbar*innen und unseren Bekannten Live und in Farbe im Internet treffen können. Wie geht das eigentlich, mit dem Computer oder dem Handy an einer Telefonkonferenz mit Bildübertragung teilzunehmen? Wie kann ich selbst ein Treffen im Internet veranstalten bei dem sich mehrere Menschen gleichzeitig sehen und miteinander sprechen können? Diese und weitere Fragen wollen wir zusammen besprechen – aus der Distanz im digitalen Raum versteht sich.
Das Angebot steht allen offen. Neue Interessent*innen erhalten auf Wunsch per Telefon eine persönliche Einführung in die Technik. Und wenn Sie kein geeignetes Gerät haben, versuchen wir nach Kräften einen gebrauchten Computer für Sie ausfindig zu machen und bereitzustellen.
Wir erklären Ihnen gerne, wann wir uns treffen und wie alles genau funktioniert. Ansprechpartnerin für das Projekt ist unsere Kollegin Frau Reh. Wie Sie uns erreichen erfahren Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Ihr Team Stern*Zeichen

bereitgestellt auf Unsplash
Die digitale Computersprechstunde findet im Rahmen unseres neuen Projekts „Digital und sozial“ statt. Das Projekt wird vom Bürgerhaus Stern*Zeichen in Kooperation mit dem AWO Büro KINDER(ar)MUT veranstaltet. Ermöglicht wird es durch Mittel des Förderprogramms Soziale Stadt des Stadtkontors Potsdam. Wir danken unseren Förderern!