Einladung: Von Frau zu Frau mit Bild und Ton im Internet – ein öffentlicher Austausch zu wechselnden Themen im digitalen Raum
Liebe Freund*innen, liebe Unterstützer*innen, liebe Projekt- und Netzwerkpartner*innen,
wir möchten Sie herzlich dazu einladen, im Rahmen unserer Gesprächsreihe „Von Frau zu Frau mit Bild und Ton im Internet“ mit uns in den gemeinsamen Dialog zu treten.
Während den digitalen Veranstaltungen möchten wir Argumente austauschen, neue Perspektiven gewinnen und gemeinsam neue Impulse geben.
Dabei wird es um vielfältige Inhalte gehen, die wir mit Ihnen und den geladenen Gästen im moderierten Gespräch diskutieren wollen.
Los geht es am Donnerstag, den 20.01.2022 um 10:00 Uhr, mit dem Thema: „Unsere schöne neue digitale Arbeitswelt“. Alle weiteren Informationen s.u.
Um die Gesprächsreihe umzusetzen, wurden erfolgreich Projektmittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eingeworben.
Der Title des gesamten Projekts lautet: „Kompetenznetzwerk Digitalisierung und ehrenamtliches Engagement – digitale Teilhabe von Frauen im ländlichen Brandenburg stärken“.
Wir danken unseren Förderern.
Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen werden per E-Mail unter info@dfb-brandenburg.de oder telefonisch unter 03381-794450 entgegengenommen.
Wir freuen uns auf Sie und verbleiben mit herzlichen Grüßen!
Alle Infos auf einen Blick:
Was:
Öffentlicher Austausch zum Thema „Unsere schöne neue digitale Arbeitswelt“ im Rahmen der Gesprächsreihe „Von Frau zu Frau mit Bild und Ton im Internet“
Wer:
Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Wann:
Donnerstag, den 20.01.2022, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo:
Die Veranstaltung findet ausschließlich digital, im Internet und nicht vor Ort, mit Hilfe der Konferenzsoftware Zoom statt. Die Zugangsdaten werden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an Sie versandt.
Wichtig:
Benötigt wird ein PC oder Laptop mit Kamera und Mikrophon (extern oder integriert) sowie eine stabile Internetverbindung.
Worum geht’s:
Welche Bedeutung haben digitale Arbeits- und Kommunikationsmittel für uns? Wie verändern Smartphone, Laptop, Konferenzsoftware und Co unser Berufsleben, und wie wirken sie sich auf unser Privatleben aus. Welche Auswirkungen hat die digitale Technik darauf, wie wir zusammen arbeiten und zusammen leben? Welche Chancen und welche Risiken gibt es?
Diese und angrenzende Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren – aus weiblicher Perspektive und insbesondere hinsichtlich der gemeinnützigen Arbeit in Brandenburg.
Gäste:
- Doreen Charlet, Projektleiterin, Fachgebiet Mädchen*Arbeit, Demokratischer Frauenbund – Landesverband Brandenburg e.V.
- Dr. Nadja Cirulies, Unternehmensberaterin, Vorsitzende des Fachlichen Beirats des Demokratischen Frauenbunds –Landesverband Brandenburg e.V. (angefragt)
- Antje Teuffert, Leiterin, Mehrgenerationenhaus Neuruppin, Demokratischer Frauenbund –Landesverband Brandenburg e.V.
Moderation:
Lina Raukamp:
Projektleitung:
Dr. Samuel F. Müller
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an. Anmeldungen werden per E-Mail unter info@dfb-brandenburg.de oder telefonisch unter 03381-794450 entgegengenommen.
Dank:
Um die Gesprächsreihe umzusetzen, wurden erfolgreich Projektmittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eingeworben. Der Title des gesamten Projekts lautet: „Kompetenznetzwerk Digitalisierung und ehrenamtliches Engagement – digitale Teilhabe von Frauen im ländlichen Brandenburg stärken“. Wir danken unseren Förderern.